Qualitätskontrolle

Eines der grundlegenden Konzepte des Qualitätsmanagementsystems ist die Qualitätskontrolle, d.h. die Gesamtheit der Tätigkeiten zur Überwachung der Qualitätsstandards der hergestellten Produkte.

Die mit der Qualitätskontrolle verbundenen Vorgänge ermöglichen ein rechtzeitiges Eingreifen, um etwaige Fehler zu korrigieren, die sich erheblich auf die Endkosten des Unternehmens auswirken könnten, sowohl in Form von Ausschuss und Nacharbeit als auch in Form von Kundenbeschwerden.

Die Einführung eines wirksamen Qualitätskontrollsystems erfordert eine angemessene Planung in Bezug auf:

  • Erforderliches Qualitätsniveau: was soll kontrolliert werden, technische Spezifikationen,
  • Definition der Kontrollverfahren,
  • Zeitplan und regelmäßige Planung der Kontrollen,
  • Definition der zulässigen Toleranzwerte.

Bei der Überwachung führen die Mitarbeiter der Qualitätskontrolle Tests und Inspektionen durch, um zu prüfen, ob die von den Kunden oder internationalen Richtlinien und Normen vorgegebenen Parameter eingehalten werden. Es lassen sich drei Hauptzeitpunkte identifizieren, zu denen Kontrollen geplant werden können:

  • beim Eingang der Rohstoffe, um sicherzustellen, dass die Materialien den angegebenen Parametern entsprechen;
  • während der verschiedenen Produktionsphasen;
  • bei den fertigen Produkten vor der Auslieferung an den Kunden.
Wie man die Qualitätskontrolle optimiert

Diese Tätigkeiten ermöglichen also die Überwachung der Produktion, was besonders wichtig ist, wenn große Mengen von Produkten in kurzer Zeit hergestellt werden. Es liegt nämlich auf der Hand, dass ein Fehler, der nicht erkannt und korrigiert wird, zur Herstellung einer sehr großen Anzahl von nicht konformen Produkten führen kann.

Natürlich ist es nicht einfach, alle Variablen zu verwalten und vorherzusagen, und ein kleiner Prozentsatz von Fehlern wird immer vorhanden sein. Eine wertvolle Unterstützung für die Unternehmen bei der Datenerfassung, -verarbeitung und -verwaltung kann jedoch die industrielle Automatisierung sein. Diese ermöglicht es uns unter anderem

  • Beseitigung von Fehlern, die auf den menschlichen Faktor zurückzuführen sind,
  • Maschinen in Echtzeit zu überwachen,
  • Verringerung der Umweltbelastung durch eine starke Informatisierung.
Vorteile einer wirksamen Qualitätskontrolle

Ein wirksames Qualitätsmanagement ermöglicht es also, dem Kunden ein Produkt zu liefern, das alle geforderten Parameter erfüllt. Daraus ergeben sich greifbare Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Kundentreue: ein zufriedener Kunde wird kaum den Lieferanten wechseln
  • Drastische Reduzierung/Beseitigung von Fehlern. Durch die Identifizierung von Produktionsfehlern können diese vermieden werden, indem die Produktion von fehlerhaftem Material eingeschränkt wird.
  • Verringerung der Verschwendung, wodurch Zeit und Geld gespart werden
  • Verbesserte Sicherheit: ein fehlerhaftes Produkt kann gefährlich sein, und die Folgen können auf das produzierende Unternehmen zurückfallen
  • Höhere Gewinne: Durch den Wegfall der Kosten für die Nachbearbeitung und den Rückruf von fehlerhaften Teilen erhöhen sich die Gewinnspannen.
  • Unternehmensimage: Wenn ein Unternehmen zuverlässig ist und gut "funktioniert", wirkt sich dies positiv auf seinen Ruf aus.

 

Die Planung und Befolgung aller Verfahren ist nicht immer einfach. Es gibt einige Instrumente, die wertvolle Unterstützung bieten können (Six Sigma, ISO 9000, TPM, Kaizen...), aber ein Schlüsselfaktor ist sicherlich die Einbeziehung der Mitarbeiter. Aber nicht nur die Qualitätsverantwortlichen oder die verschiedenen Abteilungen, sondern alle Mitarbeiter, die täglich mit den Produkten arbeiten und in der Lage sind, Anomalien, Mängel oder Nichtkonformitäten zu erkennen und zu melden.

Auch hier sind Schulungen, die Weitergabe von Unternehmens-Know-how und die Schaffung einer von allen geteilten Unternehmenskultur, die Teamgeist und den Willen zur Zielerreichung schaffen kann, von grundlegender Bedeutung.

 

 

Metalpress ist nach ISO 9001:2015 für das Qualitätsmanagementzertifiziert.