Bombenfonds. Wie sie hergestellt werden

Rundböden werden in den allermeisten Fällen als Abschlusselement von Rohren oder Tanks verwendet.

Das Herstellungsverfahren besteht darin, den Boden aus einem Blech herzustellen, das im Tiefziehverfahren kalt verformt wird.

Die Kaltverformung erfolgt durch mechanische oder hydraulische Pressen, die mit einer Form ausgestattet sind, um den Boden mit den festgelegten Eigenschaften zu erhalten.

In diesem Stadium ist es sehr wichtig, die Abmessungen des Ausgangsblechs richtig zu berechnen. Dadurch wird vermieden, dass zu viel Material verschwendet wird oder dass zu viel oder zu wenig Material die Umformung beeinträchtigen kann.

Abgesehen von der offensichtlichen Erhöhung der Bearbeitungskosten könnte ein falscher Einsatz der Maschinen langfristig zu einer Verschlechterung der Werkzeuge selbst führen.

Nach der Formgebungsphase ermöglicht eine Reihe von Bearbeitungsvorgängen, einen Boden zu erhalten, der allen vom Kunden geforderten Parametern entspricht:

  • Beschneiden. Hier wird das überschüssige Blech entfernt, bis die richtige Höhe der Böden und die perfekte Ebenheit der Kanten erreicht ist.
  • Abrunden. Hierbei wird der Grat, der sich an der Innen- und Außenseite der Kante gebildet hat, entfernt und die Kanten werden gleichzeitig auf beiden Seiten abgerundet.
  • Kantenbearbeitung. Kann standardmäßig oder nach Kundenwünschen ausgeführt werden.
Typen

Je nach Art der Wölbung und der Kantenbearbeitung können wir verschiedene Arten von Böden unterscheiden. Was die Art der Wölbung anbelangt, so sind die beiden am häufigsten verwendeten Böden:

  • Elliptische Böden,
  • torisphärische oder deklinale Böden, d. h. Böden, bei denen der Radius der Wölbung gleich dem Durchmesser des Bodens ist.

Die verschiedenen Merkmale sind je nach den Konstruktionsanforderungen oder der Notwendigkeit, spezielle Vorschriften wie PED, ASME oder MOCA einzuhalten, sinnvoll. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Wahl der Werkstoffe aus, auch wenn das am häufigsten verwendete Rohmaterial Stahl, Edelstahl oder Kohlenstoff ist.

Im Allgemeinen können wir jedoch sagen, dass der deklinierte Boden die günstigste Lösung für das Verhältnis von Qualität und Kosten ist. Er ist auch am vielseitigsten, da er in einer Vielzahl von Sektoren eingesetzt werden kann: Lebensmittel, chemisch-pharmazeutische Industrie, Thermosanitär, für Lagertanks oder für den Transport.

Schließlich kann jeder Boden mit spezifischen Bearbeitungenversehen werden , darunter:

  • Bördeln
  • Bohren
  • Schweißen von Muffen
  • Abplatzen